Der Caritasverband Westeifel e.V. sucht für seine Jugendwohngruppe Marienheim in Neuerburg, eine Einrichtung zur Betreuung unbegleiteter, minderjähriger Ausländer (umA), zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A. (m/w/d)
oder vergleichbare Qualifikation für die Gruppenleitung inklusive Fach- und Dienstaufsicht in Teilzeit (mind. 75%) oder Vollzeit.
Sie haben Freude an Personalführung- und Weiterentwicklung, arbeiten gerne selbstständig und zielorientiert? Haben Interesse daran, Konzepte weiter zu entwickeln und Arbeitsabläufe zu optimieren? Treffen gerne Entscheidungen?
Wir wünschen uns:
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Lösungsorientiertes Arbeiten und souveränes Auftreten insbesondere in Konfliktsituationen
- Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur Delegation
- Gute Kenntnisse des Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und weiterer relevanter Gesetze sowie jugendhilfespezifischer Unterstützungsmöglichkeiten
- Kenntnisse oder die Bereitschaft der Einarbeitung/ Weiterentwicklung Bereich des Asylrechts sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- Führerschein Klasse B und PC Grundkenntnisse
- Eine positive Einstellung zum Leitbild des Caritasverband Westeifel e.V.
Wir bieten:
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohen Gestaltungsräumen
- Das Arbeiten in einem dynamischen und engagierten Team
- Fortbildung, Supervision und intensive kollegiale Teamberatung
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) zzgl. kirchlicher Zusatzversorgung und einer Jahressonderzahlung
- Weitere Benefits finden Sie hier
Stellenbeschreibung:
1. Einrichtungsleitung, Pädagogische Leitung inkl. der Fach-und Dienstaufsicht der Jugendwohngruppe Marienheim
2. Eingliederung der Stelle in die betriebliche Organisation
2.1. vorgesetzte Stellen(n)
Leitung soziale Dienste/ stv. Direktorin des Caritasverbandes.
2.1.1. Dienstvorgesetzte/ Dienstvorgesetzter (Dienstaufsicht)
Leitung soziale Dienste/ stv. Direktorin des Caritasverbandes.
2.1.2 Fachvorgesetzte/ Fachvorgesetzter (Fachaufsicht)
Leitung soziale Dienste/ stv. Direktorin des Caritasverbandes.
2.2 nebengeordnete Stelle(n)
weitere Mitglieder der mittleren Führungsebene
2.3 nachgeordnete Stelle(n)
Dienst- und Fachaufsicht über alle der Wohngruppe Marienheim zugeordneten MA
2.4 Vertretungsregelung
Wird in Abwesenheit vertreten durch stv. Gruppenleitung, ggfs. durch die Leitung soziale Dienste
3. Zielsetzung
Der/ Die Stelleninhaber_in hat in ihrem Zuständigkeitsbereich die Zielsetzung der Caritas als Wesensäußerung der katholischen Kirche im Sinne des Leitbildes des Caritasverband Westeifel e.V. zu verwirklichen. Er/ Sie trägt Sorge insbesondere für die Umsetzung des Leitbildes des CVW, für die Förderung der Caritasarbeit in den Sozialraum Neuerburg hinein, für die Förderung der Dienstgemeinschaft in der Einrichtung und dafür, dass die Einrichtung klientenorientiert arbeitet. Bei der Erfüllung der Aufgaben hat er/sie mit ihren Mitarbeiter_innen so zusammenzuarbeiten, dass deren Initative und Handeln zur bestmöglichen Verwirklichung der Ziele der Einrichtung beitragen. Ein weiteres Ziel ist die Steuerung der pädagogischen, organisatorischen und administrativen Prozesse in der Gruppe, ebenso die Weiterentwicklung des Einrichtungskonzepts, der Leitfäden und Prozessbeschreibungen, sowie die Überprüfung der Umsetzung im Tagesgeschäft. Weiter gehört zu den Aufgaben die Förderung individueller Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter_innen durch interne und externe Fort-und Weiterbildung im Rahmen der gültigen Fortbildungsrichtlinien. Die Leitung ist mitverantwortlich für die Förderung der Leistungsbereitschaft, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. Er/Sie ist mitverantwortlich für die Einhaltung einer wirtschaftlichen Betriebsführung der Einrichtung im Rahmen des Haushaltsplans und der Entgeltvereinbarungen. Er/Sie vertritt die spezifischen Belange der Einrichtung nach Außen in Absprache mit der Leitung der sozialen Dienste/ der Direktion und unter Berücksichtigung der Gesamtzielsetzung des Caritasverbandes.
4. Haupttätigkeiten/ Aufgaben
4.1 Organisationsbezogene Aufgaben
Die Umsetzung der Vereinbarung sowie die Kommunikation mit den belegenden Jugendämtern und ggfs. anderen Kostenträgern. Konzeptionelle Aufgaben: Verantwortung für die (Weiter-)Entwicklung der Einrichtung, Weiter- und Neuentwicklung von organisatorischen und pädagogischen Konzepten und Leitfäden unter Einbezug der Mitarbeiter_innen. Einhalten der Qualitätsstandards des CVW. Beachtung von Datenschutz und Schweigepflicht sowie den weiteren relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einrichtung. Steuerung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Entwicklung und Organisation von einrichtungsbezogenenen Team- und Kommunikationsstrukturen. Organisation gemeinsamer Veranstaltungen. Darstellung der Einrichtung in der Öffentlichkeit und Außenvertretung in Absprache mit der Direktion, Umsetzung des Leitbildes und der Organisationskultur des CVW. Enge Zusammenarbeit mit der stv. Caritasdirektorin/ Leitung soziale Dienste sowie den Leitungskolleg_innen und aktive Mitwirkung in der Leitungskonferenz und im Leitungsteam. Verantwortlich für die Gebäudebewirtschaftung (Hauswartung) in enger Abstimmung mit dem Vermieter (Erscheinungsbild, Instandhaltung, Wirtschaftlichkeit etc.) der Einrichtung.Verantwortlich für die Einbindung der Einrichtung in das Qualitätsmanagementsystem des Verbandes und ggfs. der dafür notwendigen Dokumente.
4.2 Mitarbeiterinnenbezogene Aufgaben
Partizipatives Führen auf der Basis gegenseitigen Vertrauens und der Achtung der Person. Berücksichtigung und Entwicklung des Gesundheitsmanagements, Transparent gegenüber den MA handeln und den Informationsaustausch sicherstellen. Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den MA der Einrichtung. Personaleinsatzplaung, Vorbereitung der Lohnabrechnungen, Führung der jährlichen Zielvereinbarungs-gespräche, sowie regelmäßige Mitarbeitergespräche, Planung und Durchführung regelmäßiger Teamsitzungen, Personalentwicklung (Fortbildung etc.), konstruktives Konfliktmanagement. Erstellung von Arbeitszeugnissen, Planung regelmäßiger Unterweisungen, Einarbeitung von neuen Mitarbeitern, Anleitung von Auszubildenen, Personalplanung und Personalauswahl in Abstimmung mit der Leitung soziale Dienste. Unterstützung des Teams in herausfordernden Situationen, ggfs. Begleitung der Bezugsbetreuer_innen bei HPG und anderen Gesprächen mit dem Jugendamt. Erreichbarkeit in akuten Krisen i.S. des Notfallplans außerhalb der regulären Arbeitszeit in Absprache mit der Stv. Gruppenleitung und der Leitung soziale Dienste.
4.3 Klientenbezogene Aufgaben
Unterstützung von inhaltlichen Entscheidungen im pädagogischen Alltag in Absprache mit den Mitarbeiter_innen und ggf. der Leitung soziale Dienste. Steuerung und Überprüfung der Hilfeplanung gemeinsam mit den Bezugsbetreuer_innen und dem Jugendamt. Dokumentation der Arbeit im Sinne des bestehenden Dokumentationssystems. Ansprechpartnerin für Klienten bei Unstimmigkeiten zwischen ihnen und Mitarbeiter_innen und bei besonderen Krisen/ Auffälligkeiten der Klienten. Organisation der Nachbetreuung.
4.4 Verwaltungsbezogene Aufgaben
Dienstplan-, Urlaubs- und Fortbildungsplanung. Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit der Buchhaltung bei der Abrechnung aller relevanten Leistungen. Überprüfung der Kasse (Kassenführung, Beleg- und Bestandskontrolle) und der Amazondokumentation. Regelmäßige Überprüfung u.a. von Hilfeplan- Protokollen, Bewilligungen. Überprüfung der Fahrtenbücher im Monatswechsel. Mitarbeit bei der Ausschreibung von Stellen und der Erstellung von Stellenausschreibungen. Erstellung von Arbeitszeugnissen und Gesprächsprotokollen, Jahresberichten und Statisiken. Mitarbeit an der Managementbewertung. Sicherstellung der im CV Westeifel vorgesehenen Ausstattung und Rahmenbedingungen (EDV, Büroeinrichtung) sowie administrative Aufgaben in der Dokumentations- und Dienstplansoftware.
4.5 Kooperative Aufgaben
Außenvertretung gegenüber Stadt, anderen Trägern, Kirche etc..Regelmäßiger Austausch mit Kooperationspartnern sowie mit der Nachbarschaft. Vernetzung mit den Kolleg_innen des Leitungsteams und zu anderen Diensten im CVW, Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und die Teilnahme an Arbeitskreisen, Tagungen und Gremien. Anlassbezogene Zusammenarbeit mit der MAV. Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit dem zuständigen Fachreferat beim DiCV
4.6 Sonstige Aufgaben
Öffentlichkeitsarbeit unter Einbezug des Qualitätsstandards des CVW und in Abstimmung mit der Direktion. Verantwortlich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Einrichtung.
5. Verantwortlichkeiten
5.1 Verantwortlichkeiten und (Entscheidungs-)befugnisse
Der/die Stelleninhaber_in trägt die Verantwortung für oben beschriebene Aufgaben.
5.2 Weisungsbefugnisse
Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den Mitarbeiter_innen der Einrichtung.
5.3 Informationsrechte und Informationspflichten
aktive Einbindung in die Regelkommunikation des Verbandes (Carinet), Information (und ggfs. Abstimmung mit) an die stellv.Caritasdirektorin über wesentliche pädagogische Vorkommnisse und Entwicklungen. Transparent gegenüber den MA handeln und den Informationsaustausch sicherstellen. Regelmäßige Berichterstattung an die Gesamtleitung der Sozialen Dienste sowie richtungsweisende Abstimmungen.
6. Anforderungsprofil
6.1 fachliche Qualifikation
Staatlich anerkannter Abschluss als pädagogische Fachkraft, Kindheitspädagog_in, Sozialpädagog_in oder vergleichbares Studium. Mehrjährige Berufserfahrung. Gute Kenntnisse des Jugendhilfegesetz und mitgeltender Gesetze sowie jugendhilfespezifischer Störungsbilder. Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Bereich des Asylrechts. Kenntnisse in Projektmanagement und Veränderungsmanagement, sowie den kirchlichen Strukturen.
6.2 persönliche Qualifikation
Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit, Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung, Bereitschaft in besonderen Bedarfslagen zu Mehrarbeit und Flexibilität. Fähigkeit selbstständig zu arbeiten, Freude an der Weiterentwicklung der Einrichtung, Entscheidungsfreudigkeit, Kenntnisse und Erfahrung in Netzwerkarbeit. Persönliche Stabilität, sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit. Bereitschaft und Fähigkeit zur Delegation und in der Steuerung von Prozessen. Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit und ehrenamtlichen Strukturen. Führerschein Klasse B (oder vergleichbar)
6.3 christlich/ kirchliches Profil
Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche und Bereitschaft zur Mitarbeit in der
Caritas als Wesensäußerung der katholischen Kirche.
Die Stelleninhaberin hat in ihrem Zuständigkeitsbereich die Zielsetzung der
Caritas als Wesensäußerung der katholischen Kirche im Sinne des Leitbildes
des Caritasverband Westeifel e.V. zu verwirklichen.
7. Besonderheiten (z.B. besondere Beauftragungen)
Wenn wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle Position geweckt haben und Sie sich mit der beschriebenen Aufgabenstellung und den Zielen der katholischen Kirche sowie dem Leitbild des Caritasverband Westeifel e.V. identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
oder per Post an:
Caritasverband Westeifel e.V.
Personalabteilung
Alter Markplatz 2
54568 Gerolstein
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Andrea Ennen
Tel.: 06591/94920151
Haben Sie Spaß an der guten Tat?
Sie interessieren sich für die Mitarbeit in einem unserer Teams? Oder sind auf der Suche nach einem guten Ausbildungsbetrieb? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Auch wenn aktuell keine für Sie passende Stellenausschreibung vorliegt, nehmen wir Sie gern in unseren Bewerberpool auf.
Senden Sie uns Ihre klassische Bewerbung per Post. Oder nutzen Sie unser Formular für Ihre Kurzbewerbung.

