Der Caritasverband Westeifel e. V. sucht ab sofort
Schulsozialarbeiter (m/w/d)
an den Gymnasien in Prüm und Neuerburg in Teilzeit (50%).
1. Stellenbezeichnung
Schulsozialarbeiter/in
2. Eingliederung der Stelle in die betriebliche Organisation
2.1 Vorgesetzte Stelle
2.1.1 Dienstvorgesetzte/ Dienstvorgesetzter (Dienstaufsicht) Dienststellenleitung
2.1.2 Fachvorgesetzte/ Fachvorgesetzter (Fachaufsicht)
Fachbereichsleitung Schule, Schutz und Familie
2.2 Nebengeordnete Stelle(n)
Schulsozialarbeiter Team
2.3 Nachgeordnete Stelle(n)
keine
2.4 Vertretungsregelung
Keine Regelvertretung – Wird durch die fachvorgesetzte Stelle festgelegt
2.5 Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes
2.6 Stellenumfang
Bis zu 100% je nach Schule
3. Zielsetzung
3.1 Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 – 13 an den Gymnasien,
- Insbesondere die Schüler:Innen, die durch soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen in Gestalt von Verhaltensfolgen sozialer, familiärer, individueller und kognitiver Art einer Förderung bedürfen
- Lehrer:Innen
- Eltern/Sorgeberechtigte der Schüler:Innen
3.2 Schüler:Innen
- Emotionale Stabilisierung
- Förderung der Persönlichkeit
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Unterstützung bei Lebenskrise in Schule, Familie und Gemeinwesen
- Förderung der Konfliktfähigkeit und konstruktive Konfliktlösungen
- Erfolgreiche Bewältigung beim Übergang Schule – Beruf
3.3 Institution Schule
- Verbesserung des Schulklimas
- Vernetzung und Kooperation von Schule und anderen Institutionen
3.4 Eltern / Personensorgeberechtigte
- Motivierung zur Mitwirkung bei schulischen Prozessen
- Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Schule
- Förderung der Erziehungskompetenz
- Vermittlung von Angeboten (Hilfen zur Erziehung, schulische und freizeitpädagogische Angebote)
3.5 Vernetzung von Hilfsangeboten
- Vernetzung der Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung, des Jugendschutzes, der Berufsvorbereitung, Freizeitpädagogischer Angebote, Präventionsarbeit und der Gesundheitsförderung
3.6 Öffentlichkeit
- Integration der Schule in das Gemeinwesen
- Entwicklung eines attraktiven Schulprofils mit Sozialkompetenz
4. Haupttätigkeiten/Aufgaben
4.1 Organisationsbezogene Aufgaben
- Mitarbeit bei der Weiterführung im Bereich der Konzeptentwicklung
- Beteiligung am QM-Prozess
- Teilnahme an Fachteams und Dienstbesprechungen
- Erstellung von organisationsinternen Jahresberichten und Statistiken
- Flexible und eigenverantwortliche Termingestaltung und Arbeitsorganisation
4.2 Team bzw. Kollegenbezogene Aufgaben
- Förderung der Dienstgemeinschaft
- Einbringen von Impulsen in die Teamarbeit
- Fachliche Unterstützung der Kolleg:Innen
4.3 Klientenbezogene Angebote
- Beratung von Schüler:Innen, Eltern und Lehrer:Innen
- Einzelfallhilfe
- Krisenintervention
- Soziale Gruppenarbeit
- Projektarbeit und freizeitpädagogische Angebote
- Netzwerkarbeit
- Gestaltung des Übergangs Schule – Beruf
4.4 Verwaltungsbezogene Aufgaben
- Angemessene Dokumentation der Einzelfallarbeit
- Erstellen von Berichten in Absprache mit der Fachbereichsleitung
- Fristgerechtes Einstellen von Jahresberichten, Sachberichten und Statistiken
4.4 Kooperative Aufgaben
- Mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort
- Mit dem Jugendamt
- Mit Trägern der Jugendhilfe
- Mit anderen Fachdiensten des Caritasverbandes
- Mit der Schule
- Mit weiteren Fachdiensten (z.B. Schulpsychologischer Dienst, KJP, Polizei, Jugendgerichtshilfe u.v.m.)
- Gremien- und Netzwerkarbeit
5. Verantwortlichkeiten
5.1 Verantwortlichkeiten und (Entscheidungs-)befugnisse
- Fürsorgepflicht
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Verantwortungsbereich der Schulsozialarbeit
5.2 Weisungsbefugnisse
- Praktikant:Innen (Studium)
- Honorarkräfte, Ehrenamtler:Innen und FSJler:Innen (z.B. bei freizeitpädagogischen Veranstaltungen)
- Schüler und Schülerinnen
- Erzieher(in) im Anerkennungsjahr
5.3 Informationsrechte und Informationspflichten
- Zugang zu arbeitsrelevanten Informationen/Materialien und organisationsspezifischen Medien (z.B. Caripedia / Carinet)
- Informationsfluss in beide Richtungen (Mitarbeiter/in <-> Vorgesetzen)
- Arbeitsrelevante Informationen sind an Vorgesetzte weiterzugeben
6. Anforderungsprofil
6.1 Fachliche Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit
oder vergleichbares Studium - Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
6.2 Persönliche Qualifikation
- Team- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, sowie Supervision
6.3 Christlich/kirchliches Profil
Im Zuständigkeitsbereich sind die Zielsetzungen im Sinne des Leitbildes des Caritasverbandes Westeifel e.V. zu verwirklichen.
7. Besonderheiten (z.B. besondere Beauftragungen)
Der Beirat aus Schulsozialarbeiter/in, Jugendhilfe, Anstellungsträger und Schule trifft sich bei Bedarf nach Möglichkeit mindestens 1x jährlich. Das gemeinsam getragene Konzept wird evaluiert, reflektiert und weiterentwickelt. Außerdem hat der Beirat die Aufgabe zur Lösung auftretender Konflikte.
Wenn wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle Position geweckt haben und Sie sich mit der beschriebenen Aufgabenstellung und den Zielen der katholischen Kirche sowie dem Leitbild des Caritasverband Westeifel e.V. identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
oder per Post an:
Caritasverband Westeifel e.V.
Personalabteilung
Alter Markplatz 2
54568 Gerolstein
Ansprechperson für Rückfragen:
Andreas Rötering
Tel.: 06592 95730
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt! Oder möchtest du, dass wir uns bei dir vorstellen?
Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und erhalte unsere Bewerbung per Mail.
Unsere Mission:
Im Sinne der katholischen Kirche engagieren wir uns für Hilfesuchende, kranke und ältere Menschen. Wir wollen das tägliche Leben unserer Mitmenschen besser machen. Professionell und mit viel Herz. Würdevoll und mit Freude an der guten Tat. Denn Gutes tun tut gut!
Wir suchen laufend:
- - Altenpfleger/-innen
- - Krankenpfleger/-innen
- - Sozialpädagoge/-innen
- - Sozialarbeiter/-innen
- - Auszubildende
- - Studierende für duales Studium
Kontakt / Bewerbung an:
Caritasverband Westeifel e. V.
Alter Marktplatz 2
54568 Gerolstein (Eifel)
Tel. +49 6591 94920-0
personal@caritas-westeifel.de
