Der Caritasverband Westeifel e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Angelernte Pflegekraft (m/w/d)
für den Raum Bitburg-Prüm in Teilzeit.
1. Stellenbezeichnung
Stellenbeschreibung angelernte Pflegekraft.
2. Stelleneinordnung
2.1 Vorgesetzte Stelle
Direktion des Caritasverbandes und Leitung der gesundheitspflegerischen Dienste. Fachvorgesetzte ist die Leitung der Sozialstation.
2.2 Nachgeordnete Stelle
Mitarbeiter_innen im Bundesfreiwilligendienst, Mitarbeiter_innen im Freiwilligen Sozialen Jahr, Praktikant_innen.
2.3 Vertretungsregelung
Die Vertretung erfolgt durch für die Aufgaben qualifizierte Kräfte nach Delegation durch die Sozialstationsleitung.
3. Zielsetzung
Der Dienst an alten, kranken, pflegebedürftigen und behinderten Menschen zählt zu den elementaren Aufgaben der christlichen Gemeinde. Der Dienst christlicher Nächstenliebe gilt dem ganzen Menschen. Er umfasst leibliche Pflege ebenso wie seelsorgerischen Beistand und geistliche Begleitung in Alter, Krankheit und Sterben.
Die Stelleninhaber_in hat in ihrem Zuständigkeitsbereich die Zielsetzung der Caritas als Wesensäußerung der katholischen Kirche im Sinne unseres Leitbildes zu verwirklichen. Die angelernten Pflegekräfte sollen die Befähigung mitbringen mit alten, kranken und behinderten Menschen entsprechend dem Pflegeleitbild der Sozialstation umzugehen.
4. Aufgaben
4.1 Organisationsbezogene Aufgaben
Mitwirkung bei besonderen Aufgaben und Veranstaltungen der Sozialstationen.
4.2 Mitarbeiter_innenbezogene Aufgaben
Kollegiale Beratung innerhalb des Teams im Rahmen der internen Vorgaben
4.3 Kundenbezogene Aufgaben
- Sorgfältige Durchführung der hauswirtschaftlichen und betreuenden Maßnahmen entsprechend der Vorgabe durch die Leiter_in der Sozialstation bzw. deren Vertretung (orientiert am Leistungskatalog der Kranken- und Pflegekassen und gemäß des Konzeptes MSD- Hauswirtschaft und Betreuung)
- Sorgfältige Durchführung körperbezogener Pflegemaßnahmen der Selbstversorgung und der Mobilität (Leistungskomplexe 4-14 gemäß der geltenden Vergütungsvereinbarung und Protokollnotiz zu § 89 SGB XI) nach bestehender Pflegeplanung und unter Berücksichtigung der eingeführten Pflegestandards
- Einfache Behandlungspflege (SGB V-Leistungen) gemäß internen Vorgaben bei Klienten im Modellprojekt „Pflege ganz aktiv“
- Sachgerechtes Führen der Pflegedokumentation einschließlich Mitwirkung bei der Pflegeplanung
- Erkennen von hauswirtschaftlichen Problemen und adäquate Weitergabe an die Leiter_in/ stv. Leiter_in der SS
- Sachgerechtes Führen der Pflegedokumentation einschließlich Mitwirkung bei der Pflegeplanung
- Gestaltung der Arbeitsabläufe nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen
- Sachgerechter Einsatz von Pflegehilfsmitteln
- Soziale und emotionale Unterstützung der Kunden und deren Angehöriger in der jeweiligen Lebenssituation
- Weitergabe von Informationen an die Pflegefachkraft, die Vorgesetzte und Kolleg_innen
- Teilnahme an berufsbezogenen Fortbildungen und Schulungen
4.4 Verwaltungsbezogene Aufgabe
- Sachgerechtes Führen der digitalen Leistungserfassung
- Sachgerechtes Führen des MDA Gerätes (Mobile Digitaler Assistent)
- Sachgerechtes Führen von Arbeitszeitnachweisen und Fahrtenbüchern sowie deren termingerechte Vorlage
- Durchführung genehmigungspflichtiger Antragsverfahren entsprechend den internen Vorgaben (z. Bsp. Urlaubsanträge)
- Verantwortungsvoller Umgang mit Kundenschlüsseln
- Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und der Schweigepflicht
4.5 Kooperative Aufgaben
Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit:
- Den Fachabteilungen der Caritasverbände
- Den Pflegestützpunkten
- Den Pfarrern der angeschlossenen Kirchengemeinden
4.6 Sonstige Aufgaben
- Teilnahme an Dienstbesprechungen
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Teilnahme an internen Arbeitsgruppen
- Einhaltung der Vorschriften bzgl. der Hygiene, Unfallverhütung und des Arbeitsschutzes
- Beachtung der entsprechenden Vorschriften beim Tragen von Dienst- und Schutzkleidung
- Beachtung der internen Regelungen zum Umgang mit dem Dienstwagen
- Carinetnutzung
- Nutzung des elektronischen Qualitätshandbuchs (Caripedia)
- Protokollnachlese bei Abwesenheit
- Nutzung der e-Learning Plattform Pflegecampus
5. Anforderungsprofil
5.1 Fachliche Qualifikation
Für die pflegerische Tätigkeit ist eine in Rheinland-Pfalz anerkannte theoretische Schulung der Leistungskomplexe im Bereich SGB XI 4-14 oder die Bereitschaft, eine solche Schulung zu absolvieren:
Inhalte der Schulung:
- präventive Pflegemaßnahmen
- Pflege bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Verhalten bei pflegerischen Notsituationen
- Einarbeitung und fachliche Anleitung
- interne Schulungsmaßnahme für die Erbringung behandlungspflegericher Leistungen für angelernte Kräfte im Rahmen des Modellprojektes „Pflege ganz Aktiv“
5.2 Persönliche Qualifikation
- Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Sozialkommunikative Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft, persönliche Stabilität, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit
- Gesundes Nähe-und Distanzverhalten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Führerschein Klasse B
- Positive Einstellung zu den Zielen der katholischen Kirche und ihrer sozialen Arbeit sowie zum Leitbild des Caritasverband Westeifel e. V.
6. Kompetenzen/Befugnisse
Die Stelleninhaber_in ist berechtigt: im Rahmen der unter 4. beschriebenen Aufgaben tätig zu werden.
Die Stellenbeschreibung wird bei Bedarf den aktuellen Erfordernissen angepasst.
Wir bieten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umfassende Einarbeitung
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weitere Benefits finden Sie
Wenn wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle Position geweckt haben und Sie sich mit der beschriebenen Aufgabenstellung und den Zielen der katholischen Kirche sowie dem Leitbild des Caritasverband Westeifel e.V. identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
oder per Post an:
Caritasverband Westeifel e.V.
Personalabteilung
Alter Markplatz 2
54568 Gerolstein
Ansprechperson für Rückfragen:
Silke Mathey
Tel.: 06591 94920-266
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt! Oder möchtest du, dass wir uns bei dir vorstellen?
Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und erhalte unsere Bewerbung per Mail.
Unsere Mission:
Im Sinne der katholischen Kirche engagieren wir uns für Hilfesuchende, kranke und ältere Menschen. Wir wollen das tägliche Leben unserer Mitmenschen besser machen. Professionell und mit viel Herz. Würdevoll und mit Freude an der guten Tat. Denn Gutes tun tut gut!
Wir suchen laufend:
- - Altenpfleger/-innen
- - Krankenpfleger/-innen
- - Sozialpädagoge/-innen
- - Sozialarbeiter/-innen
- - Auszubildende
- - Studierende für duales Studium
Kontakt / Bewerbung an:
Caritasverband Westeifel e. V.
Alter Marktplatz 2
54568 Gerolstein (Eifel)
Tel. +49 6591 94920-0
personal@caritas-westeifel.de
