Stress? Nein, danke!
Wir können natürlich viel darüber erzählen, welche Vorteile die Arbeit in der ambulanten Pflege hat. Noch lieber lassen wir unsere Mitarbeitenden zu Wort kommen, die jeden Tag hautnah am Geschehen dran sind. So wie Karin Glaser, die bereits seit 2017 als Pflegefachkraft bei der Caritas arbeitet – mit Freude und Begeisterung. Denn sie hat davor einige Jahre in der stationären Pflege gearbeitet und kennt die Unterschiede genau. Warum sie sich für uns entschieden hat und wie ihr abwechslungsreicher Arbeitsalltag aussieht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Seid gespannt!
Endlich Zeit für meine Patienten und mich
Aus meiner Zeit im Altenheim habe ich den einen Satz noch im Ohr, der für mich gefühlt am häufigsten gefallen ist: „Ich komme gleich!“ Denn mir ist die Zeit mit den Patient_innen immer zu kurz gekommen. Zudem hatte ich oft Spät- oder Nachtschicht, wodurch Familie und Freunde zu kurz gekommen sind. Dies hat sich durch meinen Wechsel zur Caritas komplett geändert. Natürlich habe ich hier als Pflegefachkraft einen genauso verantwortungsvollen Job. Aber ich kann ihn viel stressfreier, flexibler und im Sinne der Patient_innen gestalten. Eine große Erleichterung!
Eine persönliche Bindung aufbauen
Besonders positiv finde ich das flexible Zeitmanagement. Alle Einsätze werden bei der Caritas individuell geplant und richten sich nach den Bedürfnissen der Patient_innen. Dadurch ist es auch für uns als Pflegekräfte einfacher. Die Senior_innen sind zufriedener, denn sie sind in ihrer gewohnten Umgebung und können mitentscheiden, wann welche Pflege gemacht wird. Das Verhältnis ist sehr persönlich und es bleibt Zeit, sich auch mal hinzusetzen und zuzuhören, wenn jemand etwas auf dem Herzen hat. Und wenn ich mal spontan einen Tag frei brauche, ist das in der Regel auch kein Problem. Dank ihrer Größe kann die Caritas sehr flexibel agieren.
„Ein Erlebnis ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Ein junger Patient, der auf unsere pflegerische Unterstützung angewiesen war, wollte zur Beerdigung seiner Mutter einen Anzug tragen. Da ihm keiner seiner alten Anzüge gepasst hat, haben wir ihm in letzter Minute einen neuen Anzug besorgt. Der hat gepasst. Das dankbare Lächeln in seinem Gesicht werde ich nie vergessen.“
Karin Glaser, Pflegefachfrau

Großer Verband, viele Entwicklungschancen
Als größter Arbeitgeber der Region in den Bereichen ambulante Pflege und soziale Arbeit bietet die Caritas uns Mitarbeitenden viele Spielräume: Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungen oder Wechsel an andere Standorte, wenn ein Umzug ansteht. Mir hat sich dadurch die Möglichkeit geboten, neben der ambulanten Pflege etwas ganz Neues auszuprobieren: Seit drei Jahren arbeite ich als Altenpflegerin in einer Senioren-WG. Eine äußerst schöne Erfahrung! Ich bin mittendrin und fühle mich wie in einer großen Familie. Raus zu Patient_innen fahre ich trotzdem noch ab und zu – und werde jedes Mal sehr herzlich empfangen. So viel Abwechslung im Job kann mir wohl nur die Caritas bieten!
Darauf ist bei der Caritas Verlass:
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Großes Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungschancen
- Eigenständiges Arbeiten
- Unterstützung & Zusammenhalt
- Oberes Gehaltsniveau
- Zahlreiche Zusatzleistungen
- Tarifliche Mehrurlaubstage
- Attraktive Sachleistungen
- Gemeinsame Events & Feiern
Zusammenhalt wird hier sehr geschätzt
Wie in einer Familie fühle ich mich auch bei der Caritas selbst. Denn wir halten zusammen, unterstützen uns gegenseitig und jeder hat ein offenes Ohr für den anderen. Hinzu kommt, dass man sehr fair behandelt wird. Das zeigt sich nicht nur in der guten Bezahlung und den zahlreichen Zusatzleistungen, sondern auch in gemeinsamen Events, Mehrurlaubstagen und vielem mehr. Ich bin mir sicher, dass ich auch nach meinem Rentenbeginn im September weiter für die Caritas tätig sein werde. Vielleicht ehrenamtlich, vielleicht gehe ich aber auch einen Abend in der Woche in die Pflege zurück. Sonst würde ich meine Senior_innen und die Fahrten durch die schöne Eifel wohl sehr vermissen.
Du möchtet stressfrei arbeiten? Wir suchen ständig nach Pflegefachkräften (m/w/d) in Bitburg, Prüm, Daun und Gerolstein!
Die Arbeit als Pflegekraft, Altenpfleger oder Pflegehelfer in der ambulanten Pflege bei der Caritas Westeifel bedeutet weniger Stress und mehr Freiheiten. Wir freuen uns über neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, die unser Team an unseren Standorten in der Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm unterstützen möchten. Du wünschst dir mehr Zeit für deine Patient_innen und möchtet selbstbestimmter arbeiten? Hier geht’s zur