Neue Ausbildung in der Pflege macht Pflegeberuf noch attraktiver!

Schon gewusst? Es gab bisher verschiedene Ausbildungsberufe in der Pflege. Doch das hat sich zum 01.01.2020 geändert: Die bisherigen Ausbildungen zum/r Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in und Kinderkrankenpfleger/in wurden ab 2020 zusammengeführt. Seit dem gibt es nur noch eine generalistische Pflegeausbildung mit der Qualifizierung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.

Was sich sonst noch geändert hat und warum die Ausbildung in der Pflege jetzt noch interessanter für Dich ist, erfährst Du hier:

Praktische Vielfalt & berufliche Perspektive

Die praktische Ausbildung findet nicht mehr ausschließlich in Deinem Ausbildungsbetrieb statt. Du arbeitest zwar die überwiegende Zeit dort, sammelst darüber hinaus aber zusätzliche Erfahrungen in anderen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Von Kinderkrankenpflege, ambulanter und stationärer Altenpflege, bis hin zur psychiatrischen Versorgung, bekommst Du Einblicke in allen Bereichen der Pflege. So lernst Du mit Menschen jeden Alters umzugehen und hast gleichzeitig ein besseres Bild für Deinen späteren Berufsweg.

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich dann frei entscheiden in welchem Bereich Du arbeiten möchtest und hast sogar einen EU anerkannten Abschluss in der Tasche!

Hallo, ich bin Jessica Ikenga und beantworte Dir gerne alle Fragen zum Thema Ausbildung.

Mobil: 0175 1860285
j.ikenga@caritas-westeifel.de

Theoretische Grundlagen

Der theoretische Unterricht findet in einer Pflegeschule statt. In ca. 2100 Unterrichtsstunden werden Dir hier alle theoretischen Grundlagen zur Planung und Durchführung von unterschiedlichen Pflegeprozessen vermittelt. Die meisten unserer Auszubildenden besuchen die Pflegeschule in Daun.

Du hast aber auch die Möglichkeit andere Pflegeschulen in Prüm, Bitburg, Wittlich oder Trier zu besuchen. Gerne unterstützen wir Dich bei der Suche nach der passenden Pflegeschule in Deiner Region!

Schulische Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann sind:

  • Berufsreife plus abgeschlossene Ausbildung
  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflege – oder Krankenpflegehelferin
  • Mittlere Reife (Sekundarabschluss I)
  • Abitur / Fachabitur

Persönliche Voraussetzungen

Neben Deinen schulischen Voraussetzungen solltest Du folgende persönlichen Eigenschaften mitbringen:

  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du hilfst gerne anderen Menschen
  • Du besitzt ein hohes Einfühlungsvermögen
  • Du bist jemand, auf den man sich verlassen kann

Hohes Ausbildungsgehalt bei der Caritas!

Die tägliche Arbeit in der Pflege gibt Dir ein gutes Gefühl. Und wird bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr gut bezahlt! Dein monatliches Brutto-Ausbildungsgehalt bei der Caritas beträgt (Stand 4/2022):

1.190,69 € – im 1. Ausbildungsjahr
1.252,07 € – im 2. Ausbildungsjahr
1.353,38 € – im 3. Ausbildungsjahr

Gutes tun und gut verdienen?

Mit aktuell 20 Auszubildenden sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe in unserer Region. Werde auch Du Teil der Caritas-Familie und bewirb Dich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann!